Foto: privat
Montag, 31. Dezember 2007
Manchen schenkt er ein "neues Leben"
Foto: privat
Seine Hunsrücker Wurzeln und seine Familie halten ihn fit
Freitag, 28. Dezember 2007
Schwarzfahrer im Bus ohne es zu wissen
Nach 77 Jahren werden die letzten Blumen verkauft
Wir lassen uns nicht entmutigen
Donnerstag, 27. Dezember 2007
Dann auch Winterreifen für Kreta
Aber an Weihnachten kommt viel hoch
Montag, 24. Dezember 2007
Effektreiche Ensemble-Aktivitäten
Freitag, 21. Dezember 2007
Gästedurst sorgt für Einnahmen
Manchmal kocht sie noch selbst
Donnerstag, 20. Dezember 2007
Eine ehern geschmiedete Ehe
Auch die Feuerwehr half mit
Dienstag, 18. Dezember 2007
Schwung kommt nur selten rüber
Montag, 17. Dezember 2007
Plauderei mit Lieblingsliedern
Freitag, 14. Dezember 2007
Das versteckte Wappen hinter der Orgel
Gastgeber für die ganze Welt
Donnerstag, 13. Dezember 2007
Sie duckt sich, um nicht anzustoßen
Dienstag, 11. Dezember 2007
Große Chancen für junge Menschen
Samstag, 8. Dezember 2007
Verschnaufpause in stressiger Zeit
Arco braucht wohl neue Räume
Freitag, 7. Dezember 2007
Schmuck, Puffer und Eierwein
Donnerstag, 6. Dezember 2007
Rund 8000 Klangkombinationen sind möglich
Mittwoch, 5. Dezember 2007
Die Kontrollen sind notwendig
Dienstag, 4. Dezember 2007
Montag, 3. Dezember 2007
Ein richtig kuscheliger Weihnachtsmarkt
Samstag, 1. Dezember 2007
"Es ist wichtig, dass wir uns zeigen"
Chor durfte nur "Aaah" sagen
Maria trägt Sari, Jesus als Indio
Donnerstag, 29. November 2007
Kontakt mit Organisationen vor Ort wichtig
Von Wiesbaden aus Perspektiven bieten
Übung für Kinder, Freude für Senioren
Dienstag, 27. November 2007
Mancher Hahn wird mit Fett schaufertig gemacht
Partylaune statt Abschiedsschmerz
Samstag, 24. November 2007
Der Tramp gerät unter die Räder
Freitag, 23. November 2007
Dreckloch wird Spielparadies
Donnerstag, 22. November 2007
Jim Knopf auf Abenteuerreise
Mittwoch, 21. November 2007
Wie mag es wohl weiter gehen?
Ballett-Abend unterstützt die Aids-Hilfe
Dienstag, 20. November 2007
Wieder eine "Reise-Geschichte"
Montag, 19. November 2007
Das Wohnheim der Weihnachtsmänner
Vielfältige Stimmung mit wenig Aufwand
Samstag, 17. November 2007
Eine fast vernichtende Klangkraft
Erlös der Weihnachts-CD für das PCK
In Gustav-Adolf-Kirche eingespielt
Freitag, 16. November 2007
Informationen und das Gespräch suchen
Donnerstag, 15. November 2007
Eine Treppe führt zur Hölle
Dienstag, 13. November 2007
Altes in neuem Klanggewand
Montag, 12. November 2007
Ein Patriot wird zum Verfolgten
Ohne Respekt und Geschichtssinne
Samstag, 10. November 2007
Gelassenheit schützt vor Überbewertung
Er bricht das Eis ganz allmählich
Freitag, 9. November 2007
Fahrrad-Gegenverkehr verbannen
Donnerstag, 8. November 2007
Konzert mit viel Gefühl
Man muss am Ball bleiben
Vor allem kämpferische Gedichte
Mittwoch, 7. November 2007
Ein Gott verliebt sich
Dienstag, 6. November 2007
Wildern in den ureigenen Gefilden
Montag, 5. November 2007
Klavierabend Lotte Jekéli im Foyer
Finanzspritze für Literaten
Freitag, 2. November 2007
Donnerstag, 1. November 2007
Gospel und Paul Gerhardt
Wie der Blick auf eine Urwaldlichtung
Mittwoch, 31. Oktober 2007
"Ein unerhört explosives Ding"
Dienstag, 30. Oktober 2007
Auftakt von "Text &Töne"
Montag, 29. Oktober 2007
Im Rheingold hieß es: "Sing doch mal die Piaf"
Biebrich feiert den Nassauer Freiherr vom Stein
Ein Familienfest zum Gruseln
Geschichten aus der alten Kladde
Hilfe für Institutionen in Not
Samstag, 27. Oktober 2007
Freitag, 26. Oktober 2007
Performance im Riesen-Keller
Ein Gewinner bleibt bescheiden
Donnerstag, 25. Oktober 2007
Singen und Feiern in alter Freundschaft
Mittwoch, 24. Oktober 2007
Dienstag, 23. Oktober 2007
Mozart luftig, Bruckner gewaltig
An Silvester saß er meist selbst in der Zentrale
Montag, 22. Oktober 2007
Lukas Stollhof gewinnt Bach-Preis
Die letzten Wünsche vor der Premiere
Seid Ihr am Ende mit allen Möglichkeiten?
Samstag, 20. Oktober 2007
Buchnixe wirbt für das Wort
In Osteuropa lockt ein großes Angebot
Freitag, 19. Oktober 2007
Eine Frau wird zur Mörderin
Heimkehr mit dem Haupt des Feindes
Dienstag, 16. Oktober 2007
Räuberischer Namensvetter
Montag, 15. Oktober 2007
Polierte Perlen des Jazzschlagers
Samstag, 13. Oktober 2007
Musik verbindet Generationen
Literatur als Überraschung
Freitag, 12. Oktober 2007
Hier sind einmalige Werke zu sehen
Donnerstag, 11. Oktober 2007
Musiktheater wie ein Thriller
Biebrich präsentiert sich international
Kleiner Chor mit großem Repertoire
Montag, 8. Oktober 2007
Verträumter Blick und Alltagsszenen
Musik, Zauberei und ein Gesundheitsmarkt
Samstag, 6. Oktober 2007
Leselustige auf Wanderschaft
Mittwoch, 3. Oktober 2007
Foto-Idylle zur Einschulung
Dienstag, 2. Oktober 2007
Rund um die Königin der Instrumente
Montag, 1. Oktober 2007
Ohne Eltern wäre es nicht gegangen
Samstag, 29. September 2007
Leben einer "Grand Dame"
Fast 20 Jahre hat es gedauert
Freitag, 28. September 2007
Handwerk hat goldenen Boden
Donnerstag, 27. September 2007
Für mich hat Musik keine Grenzen
Er bringt alles unter einen Hut
Vom Säumarkt zur Löwengasse
Laien spielen hier das richtige Leben
Auch einmal etwas, das ins Ohr geht
Mittwoch, 26. September 2007
Den Modell-Kapitänen fehlt nur ein See
Montag, 24. September 2007
Kronenkreuz Zeichen der Ermutigung
Wordartisten im Westend
Samstag, 22. September 2007
Forum russischer Literatur
Dienstag, 18. September 2007
Kultursplitter Nr. 19
Dass das Wiesbadens Kulturleben ganz besonders vielseitig aufgestellt ist, beweisen allein die kommenden Tage wieder. Aus allen Sparten der Kunst wird hier etwas auf die Beine gestellt, das Angebot ist, wenn man ein wenig umherschaut, verblüffend umfangreich. Auch in dieser Woche möchte ich Ihnen einige meiner Favoriten vorstellen. Besonders am Sonntag würde ich mich gerne dreiteilen können…
An Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ traut sich die Chorgemeinschaft „Cantate Domino“, ein Kirchenchor aus Mitgliedern zumeist der östlichen Vororte unter der Leitung von Kantor Thomas Schwarz. Das Werk stellt sogar Profis vor einige Schwierigkeiten, doch Schwarz ist guten Mutes, dass seine Sängerinnen und Sänger das Werk gut bewältigen werden. Begleitet wird der Chor von der „Capella Paesello“, einem Ensemble aus Profi-Musikern der Region und den Soilisten Katharina Boller-Ott (Sopran) Joachim Keuper (Tenor) und Stefan Grunwald (Bariton). Das Konzert findet am Sonntag, 23. September um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Birgid in Biebrich statt. Weitere Informationen über die Kirchenmusik in Wiesbaden-Ost: www.musicanera.de
Wer schon immer mal Rock-Klassiker auf der Flöte hören wollte, ist bei „B.O.N.“ genau richtig. Die „Zwei-Mann-und-eine-Frau-Kapelle“ stellt ihr Programm aktuelles Programm im Walhalla vor. Übrigens bedeutet die Abkürzung „Best of Nightbirds“, Fans wissen also, was sie erwartet. Das Trio um die bekannte Sängerin Elke Diepenbeck überrascht mit eigenwilligen Interpretationen von Gershwin bis Kylie Minouge, von Petula Clarke bis Led Zeppelin und unternimmt auch mal einen Ausflug zu Catharina Valente. Das Konzert findet am Freitag, 21. September um 21 Uhr im Walhalla Studio statt. Die Karten kosten 10, ermäßigt 8 Euro. Weitere Informationen zur Band: www.b-o-n.de
Eine ganz besonders beeindruckende Künstlerin hat das thalhaus zu Gast. Ellen Klinghammer kommt mit dem Programm ihrer aktuellen CD „Holly’s Songs“ wieder einmal nach Wiesbaden. Elemente aus Pop, Jazz, Klassik und Blues verbindet die vielseitige Künstlerin mit der dunklen Altstimme zu einer eigenständigen musikalischen Ansprache. Ein sicherlich außergewöhnlicher Abend, der von Christopher Herrmann am Cello begleitet wird. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 23. September um 19 Uhr im thalhaus statt. Karten kosten 13 Euro, weitere Informationen: www.thalhaus.de
Wer Feuer mag, kann sich auf einen Besuch im Schloss Freudenberg einrichten. Es gibt Kulturen, in denen der Rhythmus der Natur ganz besonders beobachtet und gefeiert wird. Dazu gehört die „Tag- und Nachtgleiche“. Ende September fängt langsam die dunkle Jahreszeit an, Tag und Nacht sind nur einmal genau jeweils 12 Stunden lang. Mit einem traditionellen Feuer wird dieses Ereignis am Sonntag, 23. September ab 18:30 Uhr im Schlosspark Freudenberg gefeiert. Der Eintritt ist frei. Infos im Netz: www.schlossfreudenberg.de
Viel Vergnügen beim Auswählen und Erleben wünscht Ihnen
Daniel Honsack
Wöchentliche Kolumne im Wiesbadener Wochenblatt